Rieger Orgelbau — GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1845 Sit … Deutsch Wikipedia
Rieger Orgelbau — is an Austrian firm of organ builders, known generally as Rieger. The firm was founded by Franz Rieger. From 1873 it was known as Rieger Söhne, and from 1879 as Gebrüder Rieger, after his sons took over. At the end of World War II, the firm was… … Wikipedia
Rieger-Kloss — is a Czech firm of organ builders based in Krnov. HistoryRieger Kloss date their establishment to 1873, by the Rieger brothers; they claim a common history with Rieger Orgelbau up to the end of World War II. Following the war, the Czech… … Wikipedia
Rieger — is a surname and may refer to:People*Durhane Wong Rieger, Canadian physician *František Ladislav Rieger, Czech politician and leader of nationalist movement *Fritz Rieger, German conductor *Jürgen Rieger, German lawyer and Holocaust denier… … Wikipedia
Rieger — kann bedeuten: Rieger (Familienname), einen deutschen Familiennamen Rieger (Mickhausen), einen Ortsteil von Mickhausen im Landkreis Augsburg in Bayern Rieger Orgelbau, eine Orgelbaufirma in Schwarzach im Bezirk Bregenz in Vorarlberg … Deutsch Wikipedia
Orgelbau Zeilhuber — Die Firma Zeilhuber ist eine in Altstädten bei Sonthofen im Allgäu ansässige Werkstätte für Orgelbau. Seit Firmengründung durch Josef Zeilhuber entstanden über 200 Neubauten, darunter 1957 die ehemalige Hauptorgel für den Münchner Dom. Die… … Deutsch Wikipedia
Gebrüder Rieger — 47.4715416666679.75783611111117Koordinaten: 47° 28′ 18″ N, 9° 45′ 28″ O … Deutsch Wikipedia
Franz Rieger (Orgelbauer) — Otto Rieger d.Ä. Franz Rieger (* 13. Oktober 1812 in Zossen; † 29. Januar 1885 in Jägerndorf) war ein Orgelbaumeister und der Begründer des im Orgelbau tätigen Unternehmens Franz Rieger Söhne, Jägerndorf. Biografie Er errichtete 1844 in… … Deutsch Wikipedia
Fischer & Krämer Orgelbau — Fischer + Krämer Orgelbau Rechtsform GmbH Gründung 1970 Sitz Endingen Leitung Georg Fischer Branche Musikinstrument … Deutsch Wikipedia
Orgellandschaft Hessen — Orgel der Homberger Stadtkirche St. Marien von Johann Friedrich Schäffer (1732–1735) mit dem reich verzierten Prospekt von Josef Dietrich Göhring im Régencestil Die Orgellandschaft Hessen weist einen Orgelbestand aus vier Jahrhunderten mit… … Deutsch Wikipedia